Kranwerk Naunhof

Kurse | Konzerte | Radlercafé

Kalender | Musik & Begegnung | Kunsthandwerkskaufhaus
Ruhegarten | Inspiration

Kellerkonzert 04.04.2025
4.4.25 | Kellerkonzert
NSO 25
6.4.25 | Konzert
Wenzel_2025_
12.4.25 Konzert
seelenherz_
27.4.25 Konzert
Folkländer 25
1.5.25 Konzert
Folkus_A1 1_25
3.5.25 FOLKUS
Tangoes 25
13.9.25 TANGOes

Radler – Cafè
noch geschlossen
Saisoneröffnung
6. April 2025

………………………………………..


Kranwerk mieten
Hochzeiten, Meetings, Tagungen >>

Kranwerks-Hochzeit

Technisches
Denkmal

Werks-
Chronik

Mitglied im Landesverband
Industriekultur Sachsen

Kranwerk LEHEB Naunhof wurde als technisches Kulturdenkmal zur Industriegeschichte Sachsens festgestellt. Erfasst beim Landesamt für Denkmalpflege Sachsen unter der Nr. 9937 und genießt gemäß §2 (d) in Verbindung mit §10 und §12 (5) des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes (SächsDSchG) den ihm entsprechenden Schutz.

 

Der Rohrbrückenkran RB LEHEB ist eine weltweit einzigartige patentierte Maschine, welche in Naunhof konstruiert und von 1962 bis Ende der 70ziger Jahre hier gebaut wurde. Neben dem Inlandsbedarf wurden Kranbahnanlagen in die BRD, Italien, Frankreich, Spanien, Birma, Chile u.a. exportiert. Anhand des Gebäudebestandes der Produktionshallen und umfangreicher Fotodokumente läßt sich die Werks-Chronik detailiert nachvollziehen.