Kranwerks Kalender

Termine | Kartenreservierung | Künstlerseiten

alle Infos zu Veranstaltungen | Konzerte |  Kursübersicht hier

Kellerkonzert 04.04.2025
4.4.25 | Kellerkonzert
NSO 25
6.4.25 | Konzert
Wenzel_2025_
12.4.25 Konzert
seelenherz_
27.4.25 Konzert
Folkländer 25
1.5.25 Konzert
Folkus_A1 1_25
3.5.25 FOLKUS
13.9.25 TANGOes

Das Jugendforum Naunhof lädt zum nächsten Kellerkonzert ein und freut sich auf freiwillige Kinder und Jugendliche für die offene Bühne ab 21 Uhr. Vorher werden Sarah und SCHIMPANSKI den Keller des Alten Kranwerks bespielen. Der Eintritt ist frei. Getränke und veg. Hot Dogs gibt es gegen eine kleine Spende.

Kaffeehausmusik zur Saisoneröffnung

 

Frühlingkonzert vom Alten Lied über Renaissance, Barock bis zur Romantik

 

Eintritt Kulturkollekte | Veranstalter Kultur-Faktur e.V.
das Orchester wird unterstützt von der Sparkasse Muldental

Objekte für Haus und Garten

 

Kursprofil:  Handwerk, Einsteiger und Fortgeschrittene
Mitzubringen: robuste und feuchtigkeitsunempfindliche Kleidung

 

Dauer:   ca. 6 h (manchmal bis fertig)
Kosten:  60,- € plus Material (max. 30,- €)

 

Kursinfo hier

„Glaubt nie was ich singe“ sind die Lieder eines allen Schubladen entsprungenen Weltenclowns. Wenzel ist keine Frage des Glaubens, Glauben will immer zweifeln. Und so sollte man des Narren Spiegelbild nicht für echt halten. Also lassen wir Wenzel sagen, was er vom Weltentheater Neues zu berichten hat. Man muß es ja ihm nicht glauben – Wahrheitsfragmente eben.
 
 
Zitat Wenzel: „Gut beschreiben ist Kritik genug“
 

Bandinfos hier

Kartenreservierung hier

 

Eintritt 28,- € normal / 18,50 € erm.  | Veranstalter Kranwerk

Jahrestermine: 13.4. | 11.5. | 25.5. | 22.6. | 13.7. | 17.8. | 14.9. | 19.10.25 

 

Im Kranwerksgarten jeweils sonntags treffen wir uns ab 15 Uhr, nach dem „Einsingen“ geht es los und

 

 …wir wollen einfach gemeinsam singen!

 

Liedtexte sind vorhanden und wer möchte, bringt sein Instrument mit. Es braucht keine Notenkenntnisse und die Töne dürfen auch mal seltsam erscheinen. Das ist ganz egal. Alle dürfen zwanglos und ohne Leistungsdruck mitträllern. Am allerwichtigsten ist Lust und Freude am Singen, verbunden mit Neugier auf altbekannte und neu zu entdeckende Lieder und Kanonen aus allen Lebensbereichen, Vergangenem und Heutigem – sowie natürlich auf die Begegnungen und Erinnerungen, die in dieser Stunde stattfinden können. Ein kleiner Kulturbeitrag kann, aber muss nicht sein.

 

Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.
(Sir Yehudi Menuhin)

 

Eintritt frei | Kulturkollekte | Veranstalter Kultur-Faktur e.V.

SonntagskonzertAkustik Soul-Rock“

Tonbeispiele auf: https://seelenherzband.de/

 

Im September 2023 veröffentlichte SEELENHERZ das Debutalbum SUPERHELD. Geschaffen wurden zehn genrebreite Songs, die mal soulig, mal rockig, deutsch oder englisch stets aber mitreißend und berührend sind.

 

SEELENHERZ steht für gefühlvolle Melodien und Interpretationen – mitten aus dem Leben inspiriert. Das Certified Bop Magazine beschreibt ihre Musik als „eine fesselnde Mischung aus Talent und Leidenschaft, die den Nerv unserer turbulenten Zeit trifft; mit einem Sound, der sich lohnt, nostalgisch und erfrischend relevant“.

 

Am  27.04. besucht SEELENHERZ das Kranwerk in Naumhof in der Besetzung mit Konstanze Gerlach (voc), Peter Hirsch (Piano), Frank Walter (Git) und  Nico Klisch (Bassklarinette, T.-Sax). Zu hören sein werden Songs vom aktuellen Album und neue Songs, die zum schwelgenden Verweilen einladen.

 

Kartenreservierung hier

Eintritt 12,- € | 8,- erm. | Veranstalter Kultur-Faktur e.V.

Instrumenten- & Tanzkurse | Konzerte | Tanzball

 

 alle Infos hier

 

  • FOLKLÄNDER (1.5.25 | 18 h)
  • Instrumentenkurse (1.-4.5.25)
  • Tanzkurs (3.5.25 | 15 h)
  • Tanzball (3.5.25 | ab 19 h) mit
        VIERTOUR (Projektband Zeller, Doc Fritz, Gehler, Schneider)
        FOLKTREFFER (Lpz Neuband/Neukommer)
        WERKSKAPELLE des Kranwerkes

Am 3.5.25 | 15 h ist TANZKURS: Kreistänze, Polka, Schotisch, Walzer, Mazurka u.a. –  „wir wollen Tänze, deren Grundschritte so einfach zu erlernen sind, dass Jederman/frau/kind schnell in den Tritt kommt und schon eigene Variationen entwickeln kann…

 

Der TANZBALL beginnt am 3.5. 25 | 19 h, die drei Bands geben ihr Bestes und die Tanzmeisterinnen werden den „Neulingenden“ geldulig Schritt für Schritt erklären/vorführen. Glaubt uns, schöner kann soziale Bande nicht erlebt werden.

 

Eintritt zum Tanzball (19 h) 18,- € normal | 14,- € erm. | 35,- € Familie
Tanzkurs (15 h) 10,- € normal | 7,- € erm. | 20,- € Familie
Kombiticket Kurs & Ball 25,- € normal | 20,- € erm. | 50,- € Familie

 

Veranstalter Kultur-Faktur e.V.

Kurszeiten:
1.5.25 | 10-13 h und 14-17 h
2.5.25 | 10-13h und 14-16 h

Zum Einstieg werden verschiedene Instrumente vorgestellt:

  • Chalumeau
  • Hümmelchen
  • Deutsche „Mittelalter“-Dudelsäcke (dorisch und in Dur)
  • Gaita aus Spanien
  • Gaida aus Bulgarien
  • Great Highland Bagpipe

Alsdann befassen wir uns mit dem Tuning, also dem Stimmen der Spielpfeife und des dazu erklingenden Borduns. Es werden die einzelnen Griffarten herausgearbeitet, da jeder Dudelsack, vor allem bei Gabelgriffen, anders gespielt werden möchte.

Kursinfos Dudelsack hier
Kursinfos Chalumeau hier

Kursanmeldung hier

Traditioneller Maibaumtanz und Bänderflechten

mit der Liese als Verbalflechterin akompaniert von der Werkskapelle.

Eintritt Kulturkollekte | Veranstalter Kultur-Faktur e.V.

mit Heidi Eichenberg (acc, voc), Manfred Wagenbreth (mand, mdla, bouz, m-harp, voc), Dirk Wasmund (cl, sax), Jindra Lattke (dble-b), Thomas Hauf (perc, sound – als ständiger Gast), Jürgen B. Wolff (g, conc, voc), Gabi Lattke (hackbrett, fl, wh, voc)

 

Folkländer war eine der wichtigsten Bands des DDR-Folkrevivals. Gegründet 1976 in Leipzig, bestand sie bis 1982, danach mit wechselnden Namen und Besetzungen bis in die 2000er Jahre. Nach langer Pause entstanden 2021/22 im Windschatten von Corona die CDs „So viele Wege Vol. 1 und 2“, mit denen die Band seither hin und wieder tourt. Beim Rudolstadt-Festival 2023 wurde die Gruppe mit dem Deutschen Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet.

 

Bandinfo hier

Kartenreservierung hier

 

Eintritt 18,- € normal / 12,- € erm. – Veranstalter Kranwerk

Folk & Weltmusik
Freitag, 2.5.2025 | 11 – 13 und 14 – 17 h
Kurs-Gebühr 80,- €

 

Kursinfos Bandonion hier

Kursanmeldung hier

Der TANZBALL beginnt 19 h, die drei Bands geben ihr Bestes und die Tanzmeisterinnen werden den „Neulingenden“ geldulig Schritt für Schritt erklären/vorführen. Glaubt uns, schöner kann soziale Bande nicht erlebt werden.

Eintritt zum Tanzball (19 h) 18,- € normal | 14,- € erm. | 35,- € Familie
Tanzkurs (15 h) 10,- € normal | 7,- € erm. | 20,- € Familie
Kombiticket Kurs & Ball 25,- € normal | 20,- € erm. | 50,- € Familie

Veranstalter Kultur-Faktur e.V.

Alle Kurs-Beschreibungen findet Ihr mit Klick auf den Button KURSE.

 

handwerkliche & künstlerische Kurse

 

musische Kurse

FOLKUS  I  1. – 4.5.25

FOLKUS II    18./19.10.25