Kursanmeldung
AGBs | Haftungen
Hinweise zum Anmeldeformular | alternative Anmeldemöglichkeiten
alternative Kursanmeldung
klassisch per Mail oder Post
Mit eigenen Worten per Email, an:
info@kranwerk.com
(mit Klick müsste sich Euer Mailprogramm öffnen)
oder nutzt das
Anmeldeformular-Kurs.pdf
(download)
Online-Kontaktformular
- wenn alles richtig ausgefüllt ist „verschwindet das Formular“, dann war alles ok und Ihr bekommt eine Mail an die angegebene Adresse als Bestätigung zugesendet
- Mehrfachauswahl möglich
- Formular erneut aufrufen z.B. mit anderem Namen
AGBs
Nach der Online-Anmeldung bekommt Ihr eine Anmelde-Bestätigung (deshalb sind Emailadresse Pflicht). Eure Telefonnummer bekanntzugeben hilft kurzfristige Umplanungen zu bewältigen. Erst wenn der entsprechende Kurs mit der Mindestteilnehmerzahl belegt ist, wird der Kurs stattfinden (bitte immer mal von selbst nachfragen). Erst dann bitten wir darum, die Kursgebühren im Voraus zu begleichen.
Zahlung der Kursgebühr
In der Zahlungsaufforderung werden die Bankverbindung und Rücktrittsbedingungen vermerkt sein. Diese gilt gleichzeitig als Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Wer nach der Zahlung vom Kurs zurücktritt, dem werden bis 4 Wochen vor dem Kurs 50% der Gebühren in Rechnung gestellt. Danach verbleiben die Kursgebühren beim Verein und es wird der Kurs auch in Minderzahl stattfinden.
Verpflegung
An Kurswochenenden ist die Werks-Kantine meistens besetzt. Frühstück, Mittag, Abendbrot bitte auf Vorbestellung. Mitgebrachte Speisen können selbstverständlich eingenommen werden.
Übernachtung
privat möglich (per Mail anfragen):
1. idyllische Bauwagen (auf dem Gelände, Bettzeug bitte mitbringen, Dusche, Toil.)
2. per Wohnmobil (Stromanschluss, Dusche, Toil.)
3. Zelten (Grünanlage Kranbahn, Dusche, Toil.)
extern:
4. Haus Grillensee (Ferienlager; 10 Fussminuten entfernt; von 18 – 35 €/Pers.; zeitig anmelden)
5. Hotel Rosengarten (idyllisches Landhotel 2 Fussminuten)
6. Pension Goldene Kugel (12 Fussminuten)
Haftungsausschluss
Bitte auf entsprechende Kleidung achten. Bei handwerklichen Kursen wird ordentlich gewerkelt. Für Schäden an der Kleidung übernehmen wir keine Haftung.
Trotz dessen, dass der veranstaltende Verein eine Vereinshaftpflicht besitzt, erfolgt die Teilnahme unter Haftungsauschluss unsererseits. Das heißt, sollte ein Mitteilnehmer oder Dritte durch Euch einen Schaden erlangen, haftet Ihr persönlich. Der Kursleiter und der Veranstaltungsort Altes Kranwerk Nhf werden von jeglicher Haftung durch den Kurs-Teilnehmer freigestellt.
Alle Rechte und Pflichten entsprechen dem BGB bzw. dem Jedermannsrecht (Absolutrecht). Am Besten Ihr besitzt eine private Haftpflichtversicherung, welche Euch, z.B. auch bei von Euch verursachten Fahrradunfällen oder verursachten Schäden durch Eure Kinder, schützt.
Mit dem „Häkchen“ auf dem Anmeldeformular bestätigt Ihr diese AGBs.